Mein Arzt hat bei mir eine Zyste diagnostiziert. Muss ich sie entfernen lassen?

Mein Arzt hat bei mir eine Zyste diagnostiziert. Muss ich sie entfernen lassen?

Wenn eine Zyste in der Brust entdeckt wird, kann dies eine traumatische und belastende Erfahrung sein. Sie beschäftigen sich vermutlich mit dem Gedanken an Krebs und stellen sich zahlreiche Fragen darüber, wie die Zyste am besten zu behandeln ist. Präzise Informationen können Ihnen helfen, die richtige persönliche Entscheidung zur Vorgehensweise bei einer Zyste zu treffen, und geben Ihnen die beruhigende Gewissheit, dass eine Brustzyste selten behandelt werden muss. Dennoch sollten Sie bei einem Knoten in der Brust unbedingt zum Arzt gehen und über das Problem Bescheid wissen.

Was ist eine Brustzyste?

Eine Brustzyste ist eine flüssigkeitsgefüllte Geschwulst, die als runder oder ovaler Knoten ertastet werden kann und in sehr oberflächennaher Lage bzw., sofern sie groß genug oder die Brust sehr klein ist, beweglich ist. Sie kann allein oder in Verbindung mit anderen Zysten sowie an nur einer Brust oder an beiden auftreten. Wenn bei Ihnen eine einzelne oder mehrere Zysten diagnostiziert wurden, sollten Sie sich nicht beunruhigen lassen. Zysten sind meist völlig harmlos und sehr keine Seltenheit – etwa ein Drittel der Frauen zwischen 35 und 50 haben eine Brustzyste.1

Brustzysten sind am wahrscheinlichsten bei Frauen in den Vierzigern, können aber in jedem Alter auftreten, auch in den Wechseljahren, insbesondere bei einer Hormonersatztherapie.3

Zysten entstehen durch Flüssigkeitsansammlung in den Brustdrüsen, welche auf eine Verstopfung der Milchgänge zurückgehen kann. Sie können – besonders wenn sie schnell wachsen – schmerzhaft sein. Die am Menstruationszyklus beteiligten Hormone können bewirken, dass sich Zysten unmittelbar vor dem Beginn der Periode vergrößern und das Drüsengewebe empfindlicher wird und stärker schmerzt.

Welche Arten von Zysten müssen entfernt werden?

Sie können die Zysten mit Ultraschall, Mammographie und/oder durch Entnahme einer Probe aus der Zyste mit einer Nadel (Feinnadelaspiration) untersuchen lassen. Die mit der Nadel entnommene Flüssigkeit ist normalerweise klar oder trüb, kann aber gelb oder grünlich-schwarz sein, was darauf hinweist, in welchem ​​​​Stadium sich die Zyste befindet. Nur Flüssigkeit mit Blut, altem Blut oder Eiter muss weiter untersucht werden. Nur Zysten mit fester oder unregelmäßiger Struktur benötigen eine Biopsie.

Einfache, nicht schmerzhafte, gutartige Zysten verschwinden oft mit der Zeit und bedürfen keiner Behandlung1. Wenn die Zyste Schmerzen verursacht, kann sie entfernt werden, um zu versuchen, die Schmerzen zu stoppen oder zu lindern. Auch wenn Sie eine Zyste haben, die immer wieder auftritt, kann eine Entfernung in Betracht gezogen werden1.

Ungeachtet dessen, was Sie vielleicht denken, erhöhen einfache Zysten nicht das Risiko, später an Brustkrebs zu erkranken2, und daher kann die Entnahme einer Biopsie aus einer einfachen Zyste zu einer unnötigen Überbehandlung führen3.

Komplizierte Zysten haben Material in sich, das auf einem Ultraschall gesehen werden kann. Wenn Sie sie erkennen, fühlen sie sich für Sie möglicherweise fester an, da sie von Natur aus viel härter sind. Dieses zusätzliche Material besteht aus abgestorbenen Zellen, Blutrückständen und Eiter, die in der Brust „Ablagerungen“ bilden. Komplizierte Zysten bergen ein geringes Krebsrisiko3. Wenn Sie also glauben, dass Ihre Zyste kompliziert sein könnte, fragen Sie Ihren Arzt nach weiteren Untersuchungen.

Ähnlich wie komplizierte Zysten sind komplexe Zysten, die sich noch fester anfühlen und zusätzliches Material oder Veränderungen wie feste Wände um oder innerhalb der Zyste aufweisen können, die im Ultraschall zu sehen sind. Komplexe Zysten können Krebs verursachen und müssen biopsiert und möglicherweise entfernt werden.

Unter Verwendung von Ultraschall kann die Zyste entfernt werden und eine Stanzbiopsie des soliden oder unregelmäßigen Teils der Zyste kann durchgeführt werden. Die vakuumunterstützte Biopsie (VAB) kann nützlich sein, um sicherzustellen, dass eine vollständige Probe entnommen wird, und ist deutlich weniger invasiv als chirurgische Optionen.

Abschließend die Ölzysten, welche aus einer fetthaltigen Flüssigkeit bestehen werden normalerweise durch ein Trauma wie Klopfen oder Schlagen auf die Brust verursacht und können nach einer Operation oder Strahlentherapie auftreten. Überraschenderweise können sie bei Männern und Frauen jeden Alters auftreten, treten aber häufiger bei Frauen auf3. Im Gegensatz zu komplizierten Zysten werden sie nicht mit Brustkrebs assoziiert und müssen nach der Diagnose nicht behandelt werden.

Ergänzend sei gesagt, dass der Arzt bei einer Brustverformung die Entfernung jeder Zyste oder jedes Knotens empfehlen kann.1

Wie entscheide ich, ob ich eine Brustzyste entfernen lassen soll?

Ihr medizinisches Behandlungsteam kann Ihnen die jeweils vorliegende Zystenart nennen. Die Entscheidung, eine einfache Zyste entfernen zu lassen, hängt davon ab, ob sie Beschwerden verursacht oder nicht. Wenn sie nicht fühlbar ist bzw. keine Schmerzen oder Verformungen verursacht, lautet die allgemeine Empfehlung, nichts zu unternehmen, da derartige Zysten völlig harmlos sind und mit der Zeit womöglich von selbst verschwinden. Allerdings ist natürlich nachvollziehbar, dass dies für Sie ein Grund für „psychischen Stress” und Anlass zur Sorge sein kann. Besprechen Sie in diesem Fall bitte mit Ihrem Arzt, welche die beste Möglichkeit ist.

Auch komplizierte Zysten müssen lediglich in den gleichen Fällen wie die einfachen oder bei Zweifeln des Radiologen entfernt werden. Eine Nachkontrolle per Ultraschall ist nur auf Anweisung des Radiologen erforderlich. Wenn kein Zweifel daran besteht, dass es sich um eine komplizierte Zyste handelt, sind keine besonderen Schritte erforderlich.

Komplexe fest-zystische Knoten müssen stets biopsiert und in manchen Fällen auch entfernt werden.
Lassen Sie sich im Gespräch mit Ihrem Behandlungsteam erklären, warum weitere Untersuchungen oder eine Behandlung empfohlen bzw. nicht empfohlen werden. Bitten Sie darum, an den Entscheidungen beteiligt zu werden, und schildern Sie, wie sich die Zyste im Falle von Beschwerden oder Problemen auf Ihr tägliches Leben auswirkt. Sie möchten mehr über Knoten und Zysten in der Brust und deren Behandlungsmöglichkeiten erfahren? Dann schauen Sie sich auf unserer Website um.

Literaturhinweise

  1. Rungruang B. and Kelley J.L. 2011 Benign Breast Diseases: Epidemiology,Evaluation, and Management. Clinical Obstetrics and Gynecology. 54,1, pp. 110–124.
  2. American Cancer Society Fibrosis and Simple Cysts in the Breast Abgerufen 18/02/2017 @ www.cancer.org/cancer/breast-cancer/non-cancerous-breast-conditions/fibrosis-and-simple-cysts-in-the-breast.html
  3. Berg W.A., Sechtin A.G. Marques H et al 2010 Cystic Breast Masses and the ACRIN 6666 experience. Radiol Clin North Am 48(5): 931-987